![]() |
Der Breitensportpreis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) geht 2020 in ein weiteres Jahr. Der DTTB vergibt auch 2020 in Kooperation mit den Tischtennisfirmen Butterfly, DONIC und Joola an insgesamt sechs besonders aktive Vereine Auszeichnungen im Gesamtwert von 3.000 Euro, darunter die beiden Sonderpreise für besonderes Engagement im Mädchentischtennis und Inklusion.
Aktuell läuft die Mannschaftsmeldung für die Vorrunde 2020/2021 auf Hochbetrieb. Mittlerweile haben rund die Hälfte unserer Vereine diese vollständig vorgenommen.
Die Corona-Pandemie weitet ihre Auswirkungen auf die neue Spielzeit aus. Betroffen ist der Deutschlandpokal der Senioren 60. Das Turnier, das am ersten Oktober-Wochenende (3./4.) im bayerischen Ebersdorf stattfinden sollte, wurde abgesagt. Eine Austragung zu einem späteren Zeitpunkt wird es nicht geben.
Der Tischtenniskreistag wird zunächst in den Herbst verschoben.
Stellvertretender Vorsitzender Thorsten Hinrichs informiert über die Verschiebung des TT-Kreistages:
Die Tischtennis-Jugend des örtlichen TSV erfreute sich über eine gelungene Trainingsabwechslung.
Der DOSB unterstützt die Verbreitung der Corona-App der Bundesregierung als wichtige Maßnahme im Kampf gegen die Verbreitung des Corona-Virus. Dazu Alfons Hörmann:
Die 10. Hauptausschusssitzung des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) fand in vielerlei Hinsicht unter besonderen Umständen statt.
Das erste Webinar des Verbandes Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) steht unmittelbar bevor.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema.
Der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat haben sich darauf verständigt, Bundesstützpunkte des Olympischen Sommersports bis 31. Dezember 2024 ohne vertiefte Prüfung unter der Bedingung fortzuschreiben, dass diese Bundesstützpunkte in 2022 eine belastbar positive Entwicklung insbesondere im Bereich der Struktur der dort regelmäßig trainierenden Athleten nachweisen.
Möchtest du ein Jahr lang praktisch arbeiten, Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, die Möglichkeit wahrnehmen, dich beruflich zu orientieren und unterschiedliche Berufsfelder im Sport kennenzulernen, dann bewirb dich jetzt!
Das neue Kommunikationsangebot des TTVN ging gestern Abend in die nächste Runde. Im Mittelpunkt der zweiten Online-Sprechstunde stand diesmal das Thema „Wiedereinstieg in das Vereinstraining“.
Am gestrigen Mittwoch, den 10. Juni endete die Vereinsmeldung für den bevorstehenden Punktspielbetrieb 2020/21. Der Meldeprozess stellte unsere Vereine diesmal vor eine besondere Herausforderung. Denn aufgrund der andauernden Coronakrise wirft die neue Spielzeit noch viele Fragen auf, die auch wir aktuell nicht verbindlich beantworten können.
Grenzenlose Freiheit mit Deinem RENAULT KADJAR ab 279€ im 12-Monats-Neuwagen-Abo*! Der kraftvolle SUV mit #abenteuerdrang!
Am morgigen Mittwoch, den 10. Juni endet die Vereinsmeldung für den Punktspielbetrieb. Mittlerweile (Stand 09.06.2020, 10:00 Uhr) haben mehr als 80 % unserer Vereine diese vollständig vorgenommen.
Die Koordination der Trainingszeiten wegen der neuen Corona-Auflagen wächst Ihnen über den Kopf?
Am kommenden Mittwoch, den 10. Juni geht die neu konzipierte Online-Sprechstunde für alle niedersächsischen Vereine in seine zweite Auflage.
Der Deutsche Tischtennis-Bund bietet mit Unterstützung seiner Landesverbände und der Deutschen Tischtennis-Akademie im Rahmen eines Online-Kongresses Interessierten an fünf Tagen insgesamt neun verschiedene Webinare und eine interaktive Podiumsdiskussion an.
Tischtennis ist zurück! Fast zwei Monate waren die Sporthallen in Deutschland geschlossen. Mitte Mai konnten die ersten Vereine wieder das Training aufnehmen.
24 Vereinsvertreter nutzten am Mittwochabend die neu konzipierte Online-Sprechstunde des TTVN zum Schwerpunktthema „Vorbereitung auf die neue Saison“.
In 14 von 18 Tischtennis-Landesverbänden sind die Hallen für unseren Sport im Mai schon wieder geöffnet bzw. können es werden.
click-TT macht es möglich: Am Sonntag endete die Wechselfrist für die Vorrunde der Saison 2020/21 und bereits einen Tag später können die per Internet getätigten Vereinswechsel auf den click-TT-Seiten nachgelesen werden.